Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Löschbezirks Saarfels wurde durch den Vizepräsidenten des Landesfeuerwehrwehrverbandes, Gerhard Sauer, und den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, Georg Flesch, die den Wehrleuten für ihre wichtige und aufopferungsvolle Arbeit dankten, eine besondere Ehrung vorgenommen.
Sie zeichneten dann den Hauptlöschmeister Volker Lauer, der bei der Unteren Bauaufsichtsbehörde Saarlouis beschäftigt ist, für seine Verdienste im Feuerlöschwesen mit dem Silbernen Ehrenkreuz des Deutschen Feuerwehrverbandes aus.
Der KFV-Vorsitzende Flesch berichtete in seiner Laudatio: „Lauer trat im Jahre 1979 in die Saarfelser Jugendfeuerwehr ein und wechselte 1985 in den aktiven Dienst. 1994 übernahm er die hauptverantwortliche Leitung der Jugendwehr und übt diese Funktion bis heute aus. Zudem ist er als Gruppenführer und als überörtlicher Ausbilder tätig. Aufgrund seiner breit gefächerter Ausbildung kann er dabei sein fundiertes Wissen beim Feuerwehrnachwuchs und den Aktiven sehr gut vermitteln.
Hervorzuheben sind seine Zuverlässigkeit, sein soziales Engagement und sein Kameradschaftsgeist. Dass ein Löschbezirk wie Saarfels mit rund 800 Einwohnern schon seit vielen Jahren über eine starke Jugendfeuerwehr verfügt, ist nicht zuletzt Volker Lauer zu verdanken. 95 % der heutigen Aktiven kommen aus der Jugendfeuerwehr. Für seine Verdienste um die Arbeit in der Feuerwehr wurde Lauer bereits 2018 mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet.
Er hat sich stets über das normale Maß hinaus für die Belange der Feuerwehr und des Verbandes engagiert. Von der Führung des Löschbezirks wurde Volker Lauer für die heutige Ehrung vorgeschlagen. Seitens des Landes- und Kreisfeuerwehrverbandes haben wir diesem Antrag sehr gerne zugestimmt.“ Bürgermeister Thomas Collmann, Ortsvorsteher Detlef Bley, die Gemeindewehrführer Andreas sowie Löschbezirksführer Robert Gottfrydziak und sein Stellvertreter Stefan Mohr schlossen sich den lobenden Worten an und gratulierten herzlich.
Leave a Reply